2014 Garagen Update erster Teil
- Details
- Tommi
- , Motorsport
- / Die Autos
- ,
Garagen Update 2014
Nachdem die Konkurrenz aufgrund des letzten Artikels nun wieder ruhig(er) schlafen kann und wir hoffentlich das Wunderauto etwas mehr ins tatsächliche Licht rücken konnten, möchten wir uns heute mit etwas konventionelleren Exponaten beschäftigen.

Im Mittelpunkt stehen diesmal die Opelfahrer, also Holger Bill und meine Wenigkeit. Der beim Super Lap
Ähnllich geht es mir, der im Winter 2012 neu aufgebaute Motor lief nach einem Personalienwechsel im Abstimmungsbereich wie ein Uhrwerk und die bisher extrem nervigen Startprobleme konnten vollständig aussortiert werden. Nach dem Motto: "never change a running system" wurde hier abgesehen vom obligatorischen Ölwechsel keinerlei Änderungen vorgenommen. Eine weitere Dauerbaustelle muss jedoch noch beackert werden; so weigert sich das vor mittlerweile gefühlten 100 Jahren gekaufte Dog Ring Getriebe bisher mit großem Erfolg in meinem Wagen gefahren zu werden. Nachdem Probleme mit der Kupplungsbetätigung gelöst werden konnten, sorgte es bei der anschließenden Testfahrt für eine abgescherten Antirebswellenzapfen. Daraufhin wurden sofort folgende Änderungen eingeleitet:
- Das Getriebe wurde zerlegt und gereinigt
- Eine neue Antriebswelle aus hochbelastbarem Stahl wird angefertigt
- Die Differenzialsperre wird ebenfalls überholt
Also alles in allem ein für mich ein ungewohnt ruhiger Winter, was mir in Anbetracht meiner Knie Op im vergangenen November natürlich sehr entgegenkam, denn so konnte ich mich voll auf meine Reha konzentrieren und musste nur kleine Abstriche bei der Weiterentwicklung machen. Nachdem das frei gewordene Budget in die Sicherheit = HANS System investiert wurde steht auf abgespeckten der Wunschliste für 2014 nur noch die erneute Verbreiterung der Vorderachse. Da ich jedoch bereits am 28. März am Trackday in Chambley teilnehmen will, weiß ich nicht ob sich dieser Umbau noch für diese Saison realisieren lässt.
So viel zu den Blitztretern, demächst erfahrt ihr mehr über weitere Projekte in den Klassen 9 & 10!
2014 Beschlüsse der ASK
- Details
- Tommi
- , News
- / Motorsport
- ,
Änderungen NAVC Motorsport 2014
Wie kürzlich veröffentlicht stehen nun die Änderungen für die kommende NAVC Saison fest. Außenstehenden sei hier kurz erklärt, dass die hierfür eingesetzte Kommission (bestehend aus den Landesverbandssportleitern und der ASK) mitunter über die in Suhl eingereichten Sportfahreranträge abschließend entscheidet.
Für uns die wir primär am Berg und vereinzelt auf der Rundstrecke antreten hat sich zum Glück nichts geändert. So können wir - entgegen unseren Fahrerkollegen anderer Dachverbänden seit Jahren auf ein stabiles und verlässliches Reglement bauen! Die aus dem Umfeld dieser regelwütigen Verbänden bekannten winterlichen Zitterpartien sind den Fahrern des NAVC Gott sei dank weitestgehend fremd. Dies ist sicherlich ein großer "PRO NAVC" Aspekt, denn diese weitsichtige Planung deckt sich auch mit dem Anspruch des NAVC seinen Mitgliedern bezahlbaren Motorsport anzubieten. Tiefgreifende & jährliche Regeländerungen sind da eher kontraproduktiv und für die Betroffenen kostenintensiv.
Dennoch betrifft uns einer der besprochenen Punkte doch sehr genau, Zitat:
"...Befürchtungen, was das Thema Auswüchse in der Leistungssteigerung betrifft, wurden auch bezüglich der Klasse 14 bei Bergveranstaltungen laut. Man war sich darüber einig, daß die Bergstrecken unserer Veranstalter nicht in allen Punkten den internationalen Sicherheitsstandarts (z.B. doppelte/dreifache Leitplanken) entsprechen, weshalb auch keine Formel- und Eigenbaufahrzeuge zugelassen sind. Unnötige Risiken sollen auch in Zukunft vermieden werden und die technische Entwicklung in allen Klassen wird eingehend beobachtet werden. Unseren Fahrern konnte aber ein durchaus sicherheitsbewußtes Umgehen mit dem Thema bescheinigt werden, so daß ein Eingreifen zum jetzigen Zeitpunkt als nicht nötig erachtet wurde."
Ursprung dieses Statements ist sicherlich der in Suhl vorgetragene Antrag, dass es einen "TREND" zu leichten Fahrzeugen mit Motorradmotoren gäbe. Diesen Punkt, der nun ja zweifelsfrei auf unser Minibusa Projekt zielt muß nun mal etwas die hitzige Luft rausgenommen werden.
EIN Wagen macht sicherlich noch keinen Trend und somit auch definitiv noch keine neue Klasseneinteilung nötig, was Gott sei Dank auch die Mehrheit der in Suhl versammelten Sportfahrer so sahen. Seit Jahren "kämpft" unser Team für die Etablierung der Klasse 14 (Gruppe 3) am Berg, neue Fahrer sowie die allgemeine Akzeptanz dieses "ungeliebten Stiefkindes" und kaum trägt dies - wie die stetig steigenden Starterzahlen beweisen auch Früchte, da sollen wir wieder in kleinere Klassen unterteilt werden... naja!
Auch besteht - nach den bisher mit diesem Projekt gesammelten Erfahrungen definitiv keine Chance dass sich diese Art der Rennwagen verbreiten. Allein die bisher aufgebrachten monetären Mittel sind wohl für die Mehrheit der Starter utopisch.
Darüber hinaus spreche ich höchstens maximal 1% der am Berg startenden Fahrern das technische Vermögen aus, diesen Wagen a) fahrfertig und b) schnell zu bekommen! Doch scheinbar werden hier bereits Schreckgespenste ausgemalt die fernab jeglicher Relaität sind! Es wird sicherlich NICHT von Anfang an einen Durchmarsch unseres Projektes geben, denn die Technik ist so komplex dass man nicht mal eben "hier oder da" drehen oder stellen kann. Die hochkomplexe und für uns vollkommen fremde Technik muss erst einmal verstanden werden. Mittelfristig ist geplant 2015 den ersten Rollout zu haben und dann 2016 - 2017 die Zeiten von Kartoffelbrei anzuvisieren.
Das langfristige Ziel ist sicherlich der Angriff auf den V8 Klassenprimus und damit in gleichem Maße auf den Gesamtsieg. Da brauchen wir uns nichts vorzumachen, ansonsten würde ein solches Mammutprojekt auch gar keinen Sinn machen. Doch bis dahin vergehen noch viele Jahre und bisher ist absolut noch nicht abzuschätzen in wie weit und ob wir überhaupt mit diesem Projekt in der Lage dazu sind, denn es gibt keinerlei Referenzwerte und wir bewegen uns wie bereits erwähnt auf absolutem Neuland.
2014 Namensänderung
- Details
- Tommi
- , News
- / Chaosteam
- ,
Neues Jahr, neue Mitglieder, neuer... Teamname!
Sehr geehrte Damen und Herren,
Da sich das Niederlinxweiler Chaosteam in den letzten Jahren auch über die Ortsgrenzen vergrößern konnte, haben wir unseren Teamnamen geändert. Mit dem "Chaos" und dem "Team" konnten sich alle identifizieren, jedoch mangelte es an der örtlichen Zugehörigkeit. Folgerichtig hat unser Diskriminierungsbeauftragter sich wochenlang mit seinem Gremium den Kopf zerbrochen und kam auf eine geniale Idee: Die Änderung in Chaosteam-Motorsport! Ihr erreicht uns zwar weiterhin auch wie gewohnt über unsere alte Domain, doch künftig werden wir uns nach und nach vom alten Namen lösen! Erste Schritte wie die Anpassung des Banners, usw. wurden bereits veranlasst. Aaaaaaaaalso künfitg bitte:
www.Chaosteam-Motorsport.de
2014 Herzlich Willkommen
- Details
- Tommi
- , News
- / Motorsport
- ,
Mitgliedervorstellung
Wir feuen uns sehr euch heute zwei neue Mitglieder des Chaosteams präsentieren zu können, dazu auch noch gleich zwei aktive Motorsportler!
Gleichzeitig möchte ich die beiden in unserem Kreis ganz herzlich willkommen heißen und ihnen viel Spaß in unserer Mitte wünschen! Über eure Aufnahmeprüfung wird derzeit noch debattiert, aber da wird uns schon noch etwas passendes einfallen
Doch nun zu den Personen:
Gehen wir alphabetisch vor und beginnen mit Andreas Colling; der 25 jährige ZF Mitarbeiter (links im Bild) chauffiert seit 2010 seinen BMW 2002 Alpina Nachbau vorwiegend bei Slalomrennen, doch hat auch bereits in der Vergangenheit bei einigen Bergslaloms reingeschnuppert und will sich nun auch künftig mehr dem Bergsteigen verschreiben. Der Hobbyfußballer verstärkt mit seinem ca. 180 PS starken Münchner unsere Hecktrieblerfraktion in der 2 Liter Klasse. Dank des begehrter DMSB Wagenpasses kann Andreas mit seinem wunderschön aufgebauten Wagen jedoch auch an vielen andren Veranstaltungen teilnehmen und ist nicht so eingeschränkt wie wir.
Ebenfalls mit einem Wagenpass gesegnet ist VW New Beetle Cup von Christian Meisen, der mit einem der vierzig je gebauten Wagen eine echte Rarität an den Start bringt. Der nach einem Feuerunfall gekaufte Wagen wurde in mühevoller Kleinarbeit wieder rennfertig gemacht und konnte bereits im vergangenen Jahr beim SLB in Chambley zeigen dass man auch mit 1130kg viel Spaß haben kann. Das ehemalige Werksauto ist demnach auch mit allem ausgestattet was man von einem neumodischen Rennfahrzeug erwartet. Christian möchte erst einmal überall reinschnuppern und mit seiner Neuanschaffung so viele Kilometer wie möglich unter die Räder nehmen, um sich schnellstmöglich an sein neues Arbeitsgerät zu gewöhnen.
Euch beiden nochmal alles, alles Gute und viel Spaß im Chaosteam, solltet ihr irgendwelche Probleme oder Kritikpunkte haben... Behaltet sie für euch, wir führen ein strenges Regiment, welches keine Rebellen duldet
P.S. Wer noch mehr über unsere neuen Mitglieder und ihre Rennwagen erfahren möchte, der findet alles über die Rubrik Brum Brum und dann halt Fahrer / Autos oder beim Click auf ihre Namen / Auto hier im Bericht.
Kurz Stellung nehmen möchte ich auch noch zu den vorhergehenden News; hier sorgte zum einen der Wertungsmodus, sowie die Nichtberücksichtigung des Ritschenkopf Bergslaloms für Fragezeichen.
Vielen Dank an dieser Stelle an die Personen welche mich umgehend über die Problematik bzw. die Sachlage aufgeklärt haben!
Ich möchte nun hier auch öffentlich für Klarheit sorgen! So hat der neue Wertungsmodus mit dem Bergrennen der RSG Waldhessen (Veranstaltung am Stock) zu tun. Das erstmals ausgetragene Bergrennen findet wie gewohnt Samstag und Sonntag statt und es zählt auch weiterhin die schnellste Einzelfahrzeit von Samstag und Sonntag. Neu ist nun jedoch dass diese beiden Einzelzeiten addiert werden und erst diese Summe das Klassen- bzw. Gesamtergebnis darstellt (hoffe ich hab jetzt keinen Fehler drin)!
Zum Ritscheskopf Bergslalom des MSC Queidersbach sei gesagt, dass dieses 2014 kein Prädikat für die NAVC Bergmeisterschaft erhalten hat. Dennoch, so versichert uns der Veranstalter wird das Rennen am 23. & 24.08.2014 stattfinden.
Seite 58 von 92